+49 2237 6089896
Eine wesentliche Methode zur Überprüfung und Verbesserung des Leistungsstandes sind Übungen. Diese bedürfen ab einer bestimmten Größenordnung und Zielsetzung einer strukturierten und aufwendigen Vor- und Nachbereitung.
Neben Übungszielen gilt es das Szenario auszuwählen, realistisch darzustellen und die Übung sicher durchzuführen.
Dafür sind neben Themen wie Gefährdungsanalysen auch organisatorische Abläufe zu planen und die Beobachtung, Dokumentation und Auswertung der Übung zu organisieren.
Häufig stehen dafür im eigenen Hause nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei diesen Themen mit unserem Team, der Erfahrung aus vergangenen Großübungen und unserem Netzwerk.
Wir bieten maßgeschneiderte Übungsplanungen, Durchführung und fundierte Auswertung für:
– Operative Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankenhauspersonal)
– Stabs- und Führungskräfte (Stabsrahmenübungen zur Entscheidungsfindung und Koordination)
Einsätze in der Feuerwehr, im Rettungsdienst und im Krankenhaus erfordern schnelles, koordiniertes Handeln – insbesondere bei komplexen Lagen wie Großbränden, Massenanfällen von Verletzten (MANV), technischen Hilfeleistungen oder ABC-Einsätzen. Eine realistische und praxisnahe Vorbereitung ist daher essenziell.
Bereitstellung-Rettungsmittel
In Krisensituationen ist die Fähigkeit eines Führungsteams, schnell und effektiv zu handeln, von entscheidender Bedeutung. Stabsübungen sind dabei ein unverzichtbares Instrument, um Einsatzleitungen in Kliniken, Behörden, Unternehmen und Hilfsorganisationen optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Was sind Stabsübungen?
Stabsübungen, auch als Stabsrahmenübungen Tabletop Exercises, und Krisensimulationen bekannt, sind speziell konzipierte Trainings, die Führungsteams in simulierten Krisenszenarien zusammenbringen. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse, Kommunikationswege und die Zusammenarbeit innerhalb des Stabs zu testen und zu optimieren. Dabei werden realistische Szenarien wie Naturkatastrophen, Großbrände oder Cyberangriffe durchgespielt, um die Reaktionsfähigkeit und Resilienz der Organisation zu stärken.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
Individuelle Szenario-Entwicklung: Wir erstellen maßgeschneiderte Übungsszenarien, die auf die spezifischen Anforderungen und Risiken Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Durchführung von Stabsübungen: Unsere Experten leiten die Übungen professionell und sorgen für eine realistische Simulation, die Ihre Einsatzleitung herausfordert und fördert.
Analyse und Feedback: Nach der Übung erhalten Sie eine detaillierte Auswertung mit Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Prozesse.
Warum mit uns?
Unsere langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Stabsübungen für gewährleistet ein praxisnahes Training. Wir setzen auf moderne Methoden und Technologien, um Ihre Einsatzkräfte bestmöglich auf reale Herausforderungen vorzubereiten.
Bereiten Sie Ihre Führungsteams effektiv auf Krisensituationen vor und stärken Sie die Sicherheit Ihrer Organisation durch professionelle Stabsübungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Trainingslösungen.
Um den Einsatzkräften ein immersives Erlebnis zu bieten und das Szenario realistisch darzustellen, bedarf es einer optimalen Darstellung der Lage.
Um Entscheidungen fachgerecht treffen zu können bedarf es einer realitischen Darstellung. Nur so werden die Kräfte in die Lage versetzt ud haben Übungserfolge.
Trotz realistischer Darstellung müssen Übungen jederzeit sicher sein.
Mit unserer Expertise und Erfahrung sorgen wir für praxisnahe, effiziente und lernorientierte Übungen, die die Sicherheit und Einsatzfähigkeit Ihrer Organisation nachhaltig verbessern.
+49 2237 6089896
Kerpen, Deuschland
info @ desaster-management. de
Credits to Monika Volpin, Hafis, InvestmentAdvisory, Hans, Tung Nguyen from pixabay.